Aufgeblättert

Allgemein

Linke Literatur mit politischem Rahmenprogramm: Der Verleger Jörg Sundermeier im Interview

<a href="http://www.verbrecherverlag.de/index.php" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img class="alignleft" style="margin: 4px;" alt src="data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBxMRBhUSEhQUFhQXGBcaFxgYGB8dHBwZHxwaHR4aGhwhHCggHB0nHRccIjEtJSkrLjIuHh8zODMsNygtLi4BCgoKBQUFDgUFDisZExkrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrKysrK//AABEIAKAAoAMBIgACEQEDEQH/xAAcAAEAAgMBAQEAAAAAAAAAAAAABwgEBQYBAwL/xABDEAABAwIDBQQGBwUHBQAAAAABAAIDBBEFBiEHEjFBURNhcYEIIjJS

By Ingo Stützle

Allgemein

Aus einem finanztheoretischen Lehrbuch von 1969

Vor der Durchssetzung der Neoklassik als Mainstream konnte noch Unerhörtes in finanztheoretischen Lehrbüchern[1. Horst Claus Recktenwald (Hg.): Finanztheorie, Köln-Berlin 1969] behauptet werden, nämlich dass die Konsolidierung der Staatsfinanzen durch die Drosselung der öffentlichen Nachfrage gegen die ökonomische Vernunft verstoße: Die Wirtschafts- und Finanzwissenschaften hätten bis nach dem Zweiten Weltkrieg

By Ingo Stützle