Wilhelm Liebknecht, staatenlos

			Die Geschichte Deutschlands ist eine Geschichte von Ausschlüssen aus der »imaginierten Gemeinschaft« (<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Benedict_Anderson" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Benedict Anderson</a>). Heute vor 150 Jahren, am 3. Juli 1865, wurde <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Liebknecht" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wilhelm Liebknecht</a> aus »allgemeinen polizeilichen Gründen« ausgebürgert, wie er noch am selben Tag an Karl Marx schrieb. Der Brief wurde erstmals in <a href="http://mega.bbaw.de/struktur/abteilung_iii/iii-13" target="_blank" rel="noopener noreferrer">MEGA III.13</a> veröffentlicht.
L-M

Marx selbst war bereits seit Ende 1845 »freiwillig« staatenlos. Er hatte gehofft, durch die Aufgabe der Staatsbürgerschaft einer Ausweisung aus Belgien zu entgehen. 1848 und 1861 versuchte er erfolglos, seine Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen.

Read more