Sozial.Geschichte Online 2/2010

			Die <em>Zeitschrift Sozial.Geschichte Online</em> ist hervorgegangen aus <em>1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts</em> (1986-2003) und <em>Sozial.Geschichte. Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts</em>, deren Erscheinen als Print 2007 eingestellt wurde. <em>Sozial.Geschichte Online</em> erscheint nun als <a href="http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=19418" target="_blank" rel="noopener noreferrer">online-Zeitung seit 2009 unter dem Dach der University Press Duisburg-Essen</a>. Die aktuelle Nummer 2/2010 steht nun als pdf zur Verfügung. <a href="http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=22134" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Der Inhalt ist hier einsehbar.</a> Die Ausgabe verhandelt 1968 (Detlev Siegfried), Intellektuellensoziologie (Stephan Moenius), die urbanen Aufstände im heutigen Frankreich (Laurent Mucchielli), die Proteste der Studierenden in Österreich (Robert Foltin), sowie die globale Krise (Karl Heinz Roth).&nbsp; Zum Abschluss stellen Peter Birke und Max Henninger sechs Fragen zur Methodik der<a href="http://www.assoziation-a.de/neu/Die_vielkoepfige_Hydra.htm" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> Studie »Die vielköpfige Hydra« von Peter Linebaugh und Marcus Rediker</a>.		

Read more