Raus aus der Kuschelecke: Die Utopie wird weiter vermessen. Interview mit Raul Zelik

			<a href="http://www.vermessung-der-utopie.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img class="alignleft" style="margin: 5px;" src="http://www.vermessung-der-utopie.de/wp-content/utopie_cover2.png" alt width="112" height="177">Raul Zelik</a> hat zusammen mit <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Elmar_Altvater" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Elmar Altvater</a> ein langes Gespräch über Kapitalismus und was danach kommen könnte in Buchform gebracht - das war bereits 2009. Das Buch <a href="http://www.blumenbar.de/buch.php?id=81" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><em>Vermessung der Utopie</em></a> steht zum <a href="http://www.vermessung-der-utopie.de/das-buch/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">freien Download</a> zur Verfügung. <a href="http://www.vermessung-der-utopie.de/diskussion/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Die website bietet einen virtuellen Raum für Diskussionen</a>. Diese ist leider bisher noch nicht so recht in Gang gekommen. Das ist jedoch kein Ausdruck für mangelndes Interesse. Raul hat das Buch (mit und ohne Elmar Altvater) auf zig Veranstaltungen (nicht nur in Berlin) vorgestellt und die dort verhandelden Fragen und Thesen diskutiert. Dass die Debatte weitergeht zeigt ein Interview, das Jörg Sundermeier vom <a href="http://verbrecherei.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Verbrecher Verlag</a> <a href="http://de-bug.de/mag/7512.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mit Raul für de:bug geführt hat</a>. Dies ist eines der wenigen Gesprächen über das Buch (siehe auch <em><a href="http://www.hyperbaustelle.de/u-blog/2009/11/15/utopie-ist-realistisch/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hyperbaustelle</a></em>), das den Gesprächsfaden nochmals aufnimmt. Eine Knoten werden wir wohl aber auch in näherer Zukunft nicht dran machen können. Also: Weiterspinnen!		

Read more