Mit Marx gegen Moskau?
Rezension zu „Marx gegen Moskau. Zur Außenpolitik der Arbeiterklasse“ von Timm Graßmann
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine lange Vorgeschichte und spätestens seit dem 24. Februar 2022 viele Linke an ihrem antimilitaristischen Selbstverständnis zweifeln lassen. Diejenigen, die daran festhalten, handeln sich den Vorwurf ein, Putin oder Russland politisch nahezustehen. Dabei ist Putin ein Rechter, was ebenso für seine Stichwortgeber gilt, egal ob Alexander Dugin oder Iwan Iljin. Dabei waren und sind eher Mitglieder der AfD, der SPD, auch der CDU und CSU in Geschäfte mit dem russischen Staatskapitalismus verwickelt. Schon länger wird etwa von der Linkspartei oder den Grünen ein Untersuchungsausschuss eingefordert, der die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gaslieferungen aufarbeiten soll. Dennoch tut sich die Linke schwer damit, den Krieg, dessen Ende auch nach mehr als dreieinhalb Jahren dauernder Bombardements und Kämpfe kaum abzusehen ist, im Rahmen einer marxistischen Theorietradition zu analysieren.

Im Oktober 2024 erschien im Schmetterling Verlag Marx gegen Moskau von Timm Graßmann. --> Weiterlesen bei Soziopolis.