Nicht nur Marx, sondern auch Keynes wurde mit der Krise wieder en vogue. Dafür sprechen <a href="http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_adv_b/?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&search-alias=stripbooks&unfiltered=1&field-keywords=&field-author=&field-title=Keynes&field-isbn=&field-publisher=&node=&field-binding=&field-dateop=&field-datemod=&field-dateyear=&emi=&sort=relevancerank&Adv-Srch-Books-Submit.x=0&Adv-Srch-Books-Submit.y=0" target="_blank" rel="noopener noreferrer">die vielen Publikationen</a>, <a href="http://www.streifzuege.org/2010/kein-staat-zu-machen-oder-warum-keynes-unsexy-ist" target="_blank" rel="noopener noreferrer">aber auch Abgrenzungen von links</a>. Dass Keynes ernst genommen bzw. als intellektuelle und politische Gefahr angesehen wird, zeigen die Auseinandersetzungen, die bis heute u.a. in der <a href="http://www.faz.net/s/RubB8DFB31915A443D98590B0D538FC0BEC/Doc~ECD0E25D115C84242AB4D954BB4574FD7~ATpl~Ecommon~Scontent.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><em>FAZ</em></a> oder <a href="http://blog.zeit.de/herdentrieb/2010/07/13/wo-hat-sich-der-wohlfahrtstaat-versteckt_2044" target="_blank" rel="noopener noreferrer">unter dem Dach von der <em>Zeit</em></a> stattfinden. Eines der prominentesten blogs, das Keynes immer wieder hoch hält ist u.a. <a href="http://www.weissgarnix.de/2010/07/17/keynesianismus-ist-auch-keine-losung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">weissgarnix</a>. Traurig aber wahr ist, dass auch dort <a href="http://www.stuetzle.cc/2009/12/to-be-or-not-to-be-a-keynesian-ist-das-die-frage-kritik-und-grenzen-wirtschaftspolitischer-alternativen-ingo-stuetzle/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">eine radikale Kritik von links nicht wahrgenommen wird</a>. Mit den Neoliberalen hat man schon genug zu tun. Positionen a la Wagenknecht werden zwar als politisch vernüftig apostrophiert (woran man zweifeln kann), aber sonst bleibt die Diskussion stets unter sich. Dies auch deshalb, weil es leider nur wenig gute Auseinandersetzungen mit Keynes gibt und sich die Linkspartei ihr realpolitisches Standbein nicht amputieren will. Das ist aber leider kein Ausdruck von Stärke, da die Krise es großen Teilen der Grünen und der SPD leicht gemacht hat, sich mit Keynes anzufreunden. Was aber die Linkspartei vom Block Wir-sind-alle-Keynesianer_innen unterscheidet, bleibt leider meist sehr unklar. Außer dass sie natürlich einen <a href="http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/keynesianische-muster-316600/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kriegs-Keynesianismus</a> ablehnen.<em>