Interview mit Marc Thörner zu Afghanistan

			<a href="http://www.edition-nautilus.de/programm/politik/buch-978-3-89401-607-4.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img class="alignleft" src="http://www.edition-nautilus.de/xbilder/xbuchtitel/CCThoerner_Afghanistan_65_150_T.jpg" alt width="88" height="137"></a>Im letzten <a href="http://www.akweb.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><em>ak</em></a> habe ich <a href="http://www.stuetzle.cc/2010/05/aufgeblattert-aufstandsbekampfung-in-afghanistan/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Thörners Buch Afghanistan-Code besprochen</a>. Vor ein paar Tagen ist in der <a href="http://www.jungewelt.de/2010/06-05/007.php" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><em>jungen welt</em></a> ein Interview mit ihm erschienen. Wer eher mit dem mp3-Player unterwegs ist und eh schon zu viel lesen muss, kann nun ein fast 40-minütiges Interview mit Thörner anhören - geführt von Radio Unerhört aus Marburg.

fast 40-minütiges Interview

In jedem Fall möchte ich mich hier nochmals Raul Zelik anschließen:

Thörners  "Afghanistan-Code" sollte Pflichtlektüre für alle sein, die dem  Militäreinsatz jemals etwas abgewinnen konnten.

Read more