David Graeber, Klappe die Vierte

			<a href="http://www.diaphanes.net/buch/detail/1681" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img class="alignleft" style="margin: 5px;" src="http://www.diaphanes.net/image.php?f=636f7665725f7765625f312f313638315f636f7665725f3937382d332d30333733342d3234322d385f776562315f333738362e6a7067" alt width="97" height="150"></a>Wurden innerhalb eines Jahres von einem/einer AutorIn schon mal mehr Bücher als von Graeber übersetzt? <a href="http://www.diaphanes.net/buch/detail/1681" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Hier Nummer Buch Nr. 4</a> - mit <a href="http://books.google.de/books/about/Toward_An_Anthropological_Theory_of_Valu.html?id=uo8tttilAlQC&amp;redir_esc=y" target="_blank" rel="noopener noreferrer">10 Jahren Verspätung</a>. Die Möglichkeit, mit anarchistischen Autoren Profit zu machen, widerlegt auch Engels, der meinte:

»Man streitet nicht mit Leuten, die in der Ökonomie unwissend genug sind, den Leipziger Büchermarkt überhaupt für einen Markt im Sinne der modernen Industrie anzusehn.«

Meine Besprechung zu »Schulden« findet sich hier und hier.

Read more